Ausschreibung: Designer*in gesucht
Für das neue Projekt „Haltestelle Kultur“ vom Curatorial Collective for Public Art im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 suchen wir eine*n engagierte*n Designer*in aus Chemnitz oder der Region.
Deine Aufgaben:
Als Designer*in bist du verantwortlich für die gestalterische Konzeption und Umsetzung einer künstlerischen Intervention auf dem Areal des Garagen-Campus/im öffentlichen Raum. Deine Aufgabe ist es, eine „Haltestelle“ mitzugestalten, die Menschen zur Interaktion und Teilhabe einlädt. Im Detail bedeutet das:
Was du mitbringen solltest:
Bezahlte Mitarbeit in einem kleinen künstlerischen Team zwischen Berlin und Chemnitz, das seit vielen Jahren partizipative Kulturprojekte und Kunstprojekte im öffentlichen Raum entwickelt. Weitere Informationen zu Projekt, Zeitplan und Honorar erhältst du gern per E-Mail oder im persönlichen Gespräch.
Interessiert?
Dann schicke uns bitte bis 15.05.2025 eine kurze Motivation sowie dein Portfolio mit Arbeitsbeispielen an
📧 info@ccpart.info
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deine Aufgaben:
Als Designer*in bist du verantwortlich für die gestalterische Konzeption und Umsetzung einer künstlerischen Intervention auf dem Areal des Garagen-Campus/im öffentlichen Raum. Deine Aufgabe ist es, eine „Haltestelle“ mitzugestalten, die Menschen zur Interaktion und Teilhabe einlädt. Im Detail bedeutet das:
- Entwicklung eines gestalterischen Konzepts für die „Haltestelle“ als zentrales Element. Dabei soll das Design sowohl künstlerisch eigenständig als auch anschlussfähig an bestehende architektonische Strukturen sein.
- Materialauswahl und bauliche Umsetzung: Du wählst geeignete, wetterfeste und langlebige Materialien aus, berücksichtigst Sicherheitsanforderungen und entwickelst ggf. gemeinsam mit Handwerker*innen oder anderen Fachleuten ein realisierbares Baukonzept. Dabei liegt der Fokus auf bereits vorhandenen und recycelten Materialien.
- Integration interaktiver und partizipativer Elemente: Die Haltestelle soll Menschen zur Beteiligung einladen – etwa durch analoge oder digitale Beteiligungsformate. Du arbeitest eng mit dem Kurator*innen-Team zusammen, um gestalterische Lösungen für diese Elemente zu entwickeln.
- Mitgestaltung der Präsentation von Videoinhalten (z. B. Interviews mit Akteur*innen des Garagen-Campus): Du entwickelst eine Form der Präsentation im öffentlichen Raum, die technisch umsetzbar ist und gleichzeitig atmosphärisch zur Vision des Projekts passt.
- Zusammenarbeit im Team: Du bist Teil eines interdisziplinären Teams und arbeitest im engen Austausch mit Kurator*innen und anderen Beteiligten an der Realisierung des Projekts.
- Ortsbezogenes Arbeiten: Du entwickelst dein Konzept in Auseinandersetzung mit den spezifischen sozialen und räumlichen Gegebenheiten in Chemnitz und bringst deine lokale Perspektive in den Gestaltungsprozess ein.
Was du mitbringen solltest:
- Erfahrung als Designer*in, Künstler*in oder Architekt*in
- Sensibilität und gestalterisches Gespür für den öffentlichen Raum
- Materialkenntnisse (z. B. im Hinblick auf Wetterbeständigkeit)
- Technisches Know-how, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsaspekte
- Freude an einem gemeinsamen, partizipativen Gestaltungsprozess
- Kreativität und Flexibilität
- Wohnsitz in Chemnitz oder Umgebung sowie ein gutes Gespür für lokale Themen und Diskurse
- Pluspunkt: Erfahrung im Bereich Kommunikationsdesign
Bezahlte Mitarbeit in einem kleinen künstlerischen Team zwischen Berlin und Chemnitz, das seit vielen Jahren partizipative Kulturprojekte und Kunstprojekte im öffentlichen Raum entwickelt. Weitere Informationen zu Projekt, Zeitplan und Honorar erhältst du gern per E-Mail oder im persönlichen Gespräch.
Interessiert?
Dann schicke uns bitte bis 15.05.2025 eine kurze Motivation sowie dein Portfolio mit Arbeitsbeispielen an
📧 info@ccpart.info
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!